Posts mit dem Label Roland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. April 2012

Velan Trugberg Mittaghorn

Robert, Roland, Uli und ich unterwegs im Wallis: wir planen die "Haute Route Valdotaine", eine südlichere Variante zur bekannten Haute Route.

Freitag: Treffen bei mir, Fahrt nach Rankweil, Übernachtung bei einer Bekannten von Roland.

Samstag: Weiterfahrt nach Bourg St. Pierre, Aufstieg zur Velanhütte. Wir gehen auf der "Sonnenseite", und tragen die Ski eine ganze Weile bis zur spacigen Velan-Hütte.

Sonntag: Mt. Velan - dazu müssen wir eine Scharte mit den Ski am Buckel entlang von Ketten überwinden - gemeinsam mit rund 30 anderen. Nach dem Stau geht's weiter. Roland fühlt sich nicht so gut und wartet, wir gehen weiter zum Gipfelbuckel. Traum-Aussicht: Combin, Mt. Blanc, Matterhorn, ... Bei der Abfahrt klauben wir Roland wieder auf und weiter geht es Richtung Col de Valsorey. Robert spurt souverän den steilen Pulver der rund 200 hm Richtung Col, wir drehen aber oben um, weil uns die restlichen 50 hm zu heikel erscheinen. Somit ist unser Plan der "Haute Route" vorerst gestorben. Zurück zum Auto können wir bis auf ein paar Hundert Meter alles fahren. Der Wettertrend wird schlechter, und um unsere Chancen zu erhöhen, fahren wir über die Auto-Verladung nach Grindelwald, wo wir in der Jugendherberge übernachten.

Montag: Auffahrt zum Jungfraujoch, Übergang zum Mönchsjoch, Aufstieg auf den Trugberg und Abfahrt Richtung Westen runter zum Aletschgletscher bei Traumwetter. Von dort geht es in rund 3einhalb Stunden zur Lötschenhütte. Wetter wird schlechter.

Dienstag: Es hat in der Nacht geschneit. Wir gehen Richtung Ebnefluh, disponieren dann aber um auf das Mittaghorn. Ab dem Skidepot gehen wir im Nebel. Leichte Kletterei und Null Sicht am Gipfel. Abfahrt entlang Aufstiegsspur, danach raus durch die Lötschenlücke die zig-Kilometer nach Blatten. Dort steigen wir in den Bus, dann in den Zug und nach ein paar Mal umsteigen und 3einhalb Stunden Fahrt sind wir wieder in Grindelwald. Fahrt bis Rankweil.

Mittwoch: Heim.

Trotz des widrigen Wetters und dem totalen Umstoßen unserer Pläne eine super Tour. Das Ambiente am Aletschgletscher ist kaum zu übertreffen.

Dienstag, 21. Dezember 2010

Mondschein und Harsch

Es ist Vollmond. Der eine Teil der Gruppe (Matl, Franz, Andi und ich) startet vom Rohrbachgraben, der andere Teil (Reinhard, Stefan, Roland, Jörg) von der Talstation der Dirnlifte.
Ziel ist die Schosserhütte, und Gott sei Dank gibt es noch ein bisschen was zu essen und ein paar Bier für uns.
Die Abfahrt geht leider nur mit Stirnlampen, der Schnee ist harschig und zerfahren. Das "Gesamterlebnis" ist aber trotzdem super. Nächstes Mal etwas früher starten!

Freitag, 5. Februar 2010

Hochbuchberg

Freitagvormittagtour mit Roland Mayr: Quickie auf den Hochbuchberg. Jede Menge Schnee, aber wenig Sicht. Für die Verhältnisse eigentlich eine nette Tour.

Sonntag, 23. April 2006

Matls letzte Tour


Matl wills noch einmal wissen, bevor ihn der Ernst des Lebens packt. Mit hochschwangerer Frau zuhause geht er's noch einmal an: Kreizmaua.

Start 5 in Haidershofen, kurz nach 6 in Hall weg. Ski tragen (schön beschilderter Weg) bis nach dem 2. Tunnel. Wetter zu Beginn nicht überragend, wird aber immer besser, am Gipfel ist es dann strahlend schön. Das kurze Stückchen Schneegrat zum Gipfel nach der Flanke zu Fuß gehe ich alleine. Noch immer sehr viel Schnee, der sich noch nicht gesetzt hat, um einen ordentlichen Firn zu machen. Abfahrt passabel.
Fotos

Samstag, 22. April 2006

Rosskar


Nach langer, langer Zeit endlich wieder auf den Ski: neues Zeug ausprobieren (neue Ski, neue Bindung, neue Schuhe). Abfahrt 5 Uhr in Steyr mit Roland, wir treffen Günther in St. Pankraz. Beim Weg zum Parkplatz: so viel Schnee, dass man nur zum Forsthaus fahren kann! Wegen Waldarbeiten lassen wir das Auto noch etwas weiter draußen stehen.
Die Tour: weil wir früh unterwegs sind, hält der Schnee beim Aufstieg gut, wir entscheiden uns aber in der Scharte gegen den Gipfel, weil wir alle schon ein wenig schlapp sind und der Schnee auch nicht besser wird. Abfahrt ok, unten dann eingekehrt beim Hubertushof, war ok.
Fotos